Digital Superhero of the year Awards

Digital Superhero of the year Awards 2024

Bereits zum sechsten Mal suchten das iab austria und das Fachmedium internetworld.at gemeinsam die tollsten, herausragendsten und cleversten Digitalprofis des Jahres – die Digital Superheroes of the year 2024.
Das offene Publikums-Voting für die Digital Superhero of the year Awards fand von 1. November bis 31. Dezember 2024 statt.

Wer sich in den einzelnen Kategorien durchgesetzt hat, wurde bei der Awardshow am 25. Februar in Wien verkündet.

Feierliche Awardshow am 25. Februar

Superheldinnen vor den Vorhang! Am Abend des 25. Februar 2025 wurden in der Eventlocation SAAL der Labstelle Wien in Anwesenheit von über 190 geladenen Gästen die Digital Superheroes of the year 2024 gewürdigt.

Die Digital Superheroes 2024

Medien

Richard Hemmer

Geschichten aus der Geschichte

Platz 1

Launchte den Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ zu einem Zeitpunkt, als das Podcasten noch nicht hip war und ist damit ein Podcasting-Pionier in Österreich.

Christina Egger

1000things

Platz 2

Fungiert als neues digitales Gesicht auf den 1000things Kanälen und schafft mit redaktionellen Inhalten authentischen Mehrwert für die Community.

Annabel Loebell & Grazia Nordberg

aehre

Platz 3

Hoben das mutige und innovative Nachhaltigkeits-Businessmagazins „aehre" als Print-Magazin, als E-Paper und E-Magazine, begleitet von Podcasts und Social Media-News aus der Taufe und sind somit Pionierinnen in der Nachhaltigkeits-Berichterstattung.

Vermarktung & Sales

Nina Santner, Adform

Nina Santner

Adform

Platz 1

Hat jahrelange Erfahrung als Account Managerin und bringt ihr Wissen bereits seit 2022 bei Adform ein.
Brigitte Rieser (Österreichische Post AG)

Brigitte Rieser

Österreichische Post AG

Platz 2

Verhilft dem oft vernachlässigten Medium E-Mail als Produktmanagerin E-Mail Marketing der Österreichischen Post AG zu neuem Glanz.
Isabella Dorn (austria.com/plus)

Isabella Dorn

austria.com/plus

Platz 3

Trieb das innovative Datenprojekt, das es ermöglicht, zielgruppenspezifische Datensegmente unabhängig von Drittanbieter-Cookies bereitzustellen, maßgeblich voran und glänzt mit strategischer Weitsicht und technischem Know-how.

Kreation & Beratung

Melanie Fischer (LWND)

Melanie Fischer

LWND

Platz 1

Avancierte vom Client Service Director bei TUNNEL23 zum Managing Partner der neuen Agentur LWND.
Carina Kaiser (SlopeLift)

Carina Kaiser

SlopeLift

Platz 2

Gibt als dynamischer und ergebnisorientierter Profi mit mehr als sieben Jahren Erfahrung im Online-Marketing und -Management ihr Bestes als COO.
Barbara Stadler (GroupM)

Barbara Stadler

GroupM

Platz 3

Führte in ihrer Rolle als Senior Director Social Media GroupM Austria die Social-Media-Entitäten von Mindshare und GroupM erfolgreich zusammen.

Media

Marina Gallob (Havas Media)

Marina Gallob

Havas Media

Platz 1

Bewies als Expertin für Programmatic und Paid Social, dass sie nicht nur die neuesten Trends und Technologien versteht, sondern diese auch in leistungsstarke Kampagnen umsetzen kann.
Lena Artes (Mediaplus)

Lena Artes

Mediaplus

Platz 2

Entwickelt Mediaplus als General Manager strategisch weiter und zeichnet sich durch ihre Expertise aus.
Yannik DeSilva (OMD)

Yannik DeSilva

OMD

Platz 3

Überzeugt intern und extern mit kreativen Ideen und avancierte nicht umsonst zum Client Service Director.

Innovation

Bettina Schatz (willhaben)

Bettina Schatz

willhaben

Platz 1

Treibt das Thema Data Driven Advertising unermüdlich voran und sichert ihren WerbekundInnen damit einen Vorsprung am digitalen Werbemarkt in Österreich.
Anna Repitsch (DMB.)

Anna Repitsch

DMB.

Platz 2

Erfand mit ihrem Team bei DMB. für die Wiener Städtische Versicherung mit „Gatevertising“ eine neue digitale Werbeform.
Michaela Gold (ASFINAG)

Michaela Gold

ASFINAG

Platz 3

Als Online Marketing und Social Media-Leiterin der ASFINAG ist ihr besonders der direkte Austausch mit KundInnen wichtig, um ihnen einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu gewähren.

AuftraggeberIn

Helene Roba (Wien Tourismus)

Helene Roba

WienTourismus

Platz 1

Hatte bei den vielfach national und international ausgezeichneten Wien-Tourismus-Kampagnen maßgeblich ihre Finger im Spiel.
Joudi Saz (Spar)

Joudi Saz

Spar

Platz 2

Behält stets den Überblick über sämtliche TKPs und Mediakennzahlen, hat ihre Mediapläne im Griff und holt im digitalen Marketing das Beste für die Marke SPAR in Bezug auf Reichweite und Image raus.
Veronika Pinkl (Wien Energie)

Veronika Pinkl

Wien Energie

Platz 3

Sorgt als Gruppenleiterin Marketing & Digital Sales bei Wien Energie für ausgefuchste Produktkampagnen.

Sustainability

Sylvia Dellantonio

Sylvia Dellantonio

willhaben

Platz 1

Zum zweiten Mal wurde im Rahmen der Digital Superhero of the year Awards ein Sonderpreis für Sustainability verliehen: und zwar an willhaben-Geschäftsführerin Sylvia Dellantonio. Mit dem Sustainability Digital Superhero of the year Award wird alljährlich eine Persönlichkeit aus der heimischen Digital Community ausgezeichnet werden, die sich dank ihres ökologisch wertvollen und nachhaltigen Zugangs in ihrem Unternehmen einen Namen gemacht hat, und zwar unabhängig davon, in welchem Bereich die Persönlichkeit tätig ist: ob bei einem Medium, einem Portfolio-Vermarkter, einer Agentur, einem Auftraggeber oder einem Dienstleister des Digital-Marketing-Ökosystems. Als Sponsor des Sonderpreis Sustainability im Rahmen der Digital Superhero of the year Awards konnte RMS Austria gewonnen werden.

Wer stand warum zur Wahl?

Einmal pro Jahr rufen INTERNET WORLD Austria und iab austria die heimische Digital Community dazu auf, Vorschläge für Nominierungen von heimischen Digital-Profis in den sechs Kategorien „Medien“, „Vermarktung & Sales“, „Kreation & Beratung“, „Media“, „Auftraggeberin/Auftraggeber“ und „Innovation“ abzuliefern – inklusive Begründung, warum eine Kandidatin/ein Kandidat bei den Digital Superhero of the year Awards nominiert wurde.

Internet World Austria formt aus der Longlist der eingelangten Vorschläge gemeinsam mit einer Fachjury bestehend aus Vorstandsmitgliedern des iab austria eine 60 Digital-Profis umfassende Shortlist, die die Basis für die Wahl der Digital Superheroes of the year darstellt.

Im Rahmen eines offenen Online-Votings ist dann auf der Website zwei Monate lang die Wahl der Digital Superheroes of the year möglich.

Award Show Champions

Im Rahmen der Digital Superhero of the year Awards werden bei der Preisverleihung auch die Award Show Champions in den Kategorien Agenturen sowie AuftraggeberIn vergeben.

INTERNET WORLD Austria erstellt eine Rangreihung jener Agenturen bzw. AuftraggeberInnen, die bei nationalen wie internationalen Wettbewerben im vergangenen Jahr am meisten ausgezeichnet wurden. Die einzelnen Award Shows sind nach Relevanz für die digitale Disziplin und für die Kreativbranche insgesamt mit einem Faktor gewichtet.

Vielen Dank an alle Unterstützer und Sponsoren

Kooperationspartner

Veranstalter

Awardshow Champions

Kategorie Medien

Kategorie Vermarktung & Sales

Kategorie Kreation & Beratung

Kategorie Media

Kategorie Innovation

Kategorie AuftraggeberIn

Sustainability Award

Medienpartner
Goodie Bags
Trophäensponsor
Personalsponsor
Technikpartner